Über 100.000 Augenoperationen in den letzten 25 Jahren
Vitrektomie – Glaskörper: Behandlung und Operation
Sie sehen häufig fliegende Mücken oder schwarze Punkte?
Diese Phänomene sind Verdichtungen im Glaskörper, der das Auge hinter der Augenlinse ausfüllt.
Der Glaskörper kann neben den lästigen Fliegen durch verstärkte Anheftung an die Netzhaut oder das Sehzentrum (Makula) dort auch krankhafte Veränderungen, z.B. Löcher oder Traktionen teilweise mit Einblutungen bewirken.
Einige Veränderungen die durch Interaktionen zwischen Glaskörper und Netzhaut auftreten, müssen operativ behandelt werden.
Folgende Operationsmethoden kommen zum Einsatz:
- Kältebehandlung
- Dellende Operationen (Plombe, Cerclage) von Herrn Prof. Custodis in den 50er Jahren in Düsseldorf entwickelt
- Glaskörperchirurgie (Vitrektomie mit Flüssigkeitsaustausch, Gas- oder Öltamponade)
Kältebehandlung
Durch Kälteapplikation wird eine Narbenbildung um Netzhautlöcher bewirkt
Dellende Operationen
Bei Lochbildung in der Netzhaut wird durch eine die Lederhaut eindellende Operation die Netzhaut an die darunter liegende Aderhaut angelegt.
Pars-Plana-Vitrektomie (PPV)
Netzhaut-Glaskörper Chirurgie in den Hauck-Rohrbach Augencentren
Bei der Vitrektomie wird der Glasköper im Auge durch eine Sonde geschnitten und abgesaugt.
Dabei werden alle Trübungen entfernt. Der Glaskörper ist nach der Geburt nicht mehr von Wichtigkeit und kann bei krankhaften Verläufen entfernt werden. Bei diesem Eingriff können Veränderungen an der Netzhaut können mit sehr feinen Instrumenten behandelt werden.
Wenn bei Ihnen operationswürdige Veränderungen an Glaskörper oder Netzhaut festgestellt wurden, können Sie sich bei Ärzten der Augencentren Hauck-Rohrbach zur Beratung vorstellen. In einem Gespräch mit dem Arzt wird Ihre individuelle Situation besprochen.
- Erklärungen zu Ihrer Erkrankung
- Informationen zum Operationsablauf
- Verhaltensweisen nach der Operation
Die Ärzte unserer Augencentren in Düsseldorf und Wuppertal sind seit über 25 Jahren an der Entwicklung ambulanter Standards in der Augenchirurgie beteiligt. Mit über 100.000 Augenoperationen gehören die Operateure der Augencentren Hauck-Rohrbach zu den erfahrensten Augenchirurgen Deutschlands.

Patientenschutz
Unser OP ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und entspricht bezüglich der Hygiene den Anforderungen des RKI (Robert-Koch-Institut) des Medizin Produkte Gesetzes (MPG), des Infektionsschutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung und den geltenden EU-Richtlinien.
Erhöhte Sicherheit
Die Zusammenarbeit zwischen dem behandelndem Augenarzt und unseren Augencentren Hauck-Rohrbach bringt Ihnen erhöhte Sicherheit und Komfort durch standardisierte Vorgehensweisen im Sinne einer qualitätsgesicherten Versorgungskette von Beginn der Erkrankung über die Operationsdurchführung bis zum Abschluß der Nachsorge.
Ihr Kontakt zu uns
Unsere Kompetenzen
Kompetenz im Auge
Persönliche Beratung
Zielorientierte, intensive Kommunikation zwischen Arzt und Patient
Modernste Diagnostik
Sehr aussagekräftige Befunde & ein hohes Sicherheitsniveau für den Patienten